Preisstrategie • Wir sind teuer?

„Warum kostet das eigentlich so viel?“
Diese Frage hören wir als Digitale Stabsstelle Hessen immer wieder – und sie ist absolut berechtigt. Denn auf den ersten Blick wirken digitale Dienstleistungen, Content Creation oder Agenturarbeit manchmal wie ein teures Vergnügen. Doch wer genauer hinschaut, erkennt: Nicht wir als Dienstleister sind teuer, sondern das System, in dem wir arbeiten, macht es für alle Beteiligten anspruchsvoll.

Was steckt wirklich hinter dem Preis?

Stellen Sie sich vor, Sie beauftragen eine Agentur mit der Produktion eines Podcasts, einer neuen Website oder einer Social-Media-Kampagne. Sie sehen das Ergebnis: ein professionelles Video, ein modernes Design, eine starke Online-Präsenz. Was Sie nicht sehen, sind die vielen Zahnräder, die im Hintergrund ineinandergreifen, damit alles reibungslos läuft.

Fixkosten, die niemand sieht

  • Steuern und Versicherung: Jeder Euro Umsatz wird besteuert, und wir müssen uns und unsere Technik absichern.
  • Material und Ausrüstung: Kameras, Mikrofone, Laptops, Schnittplätze – ohne hochwertige Technik keine professionelle Dienstleistung.
  • Software-Lizenzen: Programme wie Photoshop, Lightroom oder spezielle Tools für Medienproduktion und Digitalportale kosten monatlich oder jährlich Gebühren.
  • Website- und Zahlungsgebühren: Hosting, Domains, Impressumspflicht, Paypal-Gebühren – alles kleine Posten, die sich summieren.
  • Räumlichkeiten und Infrastruktur: Ein Studio, ein Büro oder ein Coworking-Space sind Voraussetzung für kreatives Arbeiten.

Variable Kosten und unternehmerische Risiken

  • Marketing und Werbung: Sichtbarkeit im Netz gibt es nicht umsonst – Ads, Social Media, Newsletter und Events schlagen zu Buche.
  • Versand- und Reisekosten: Ob Technik zum Kunden oder Team zum Dreh – Mobilität kostet.
  • Content Creator und Künstler: Kreativität braucht Zeit, Planung und oft ein ganzes Team. Nicht jeder Tag ist ein Tag voller Inspiration – oft stecken viele Stunden Recherche, Vorbereitung und Nachbearbeitung dahinter.

Die unsichtbare Arbeit

Viele glauben, Agenturleben bedeute, den ganzen Tag mit Software zu spielen oder an coolen Projekten zu basteln. Die Realität sieht anders aus:
  • Kundenakquise und Beratung: Neue Aufträge fallen nicht vom Himmel – sie sind das Ergebnis von Netzwerkarbeit und vielen Gesprächen.
  • Buchhaltung und Administration: Rechnungen schreiben, Steuern abführen, Verträge prüfen – das alles kostet Zeit und Nerven.
  • Projektmanagement: Planung, Abstimmung, Deadlines einhalten, Qualität sichern – ohne Organisation läuft nichts.
  • Kundenbetreuung und Support: Auch nach dem Projekt sind wir für unsere Kunden da, beantworten Fragen und helfen weiter.

Ein Beispiel aus dem Agenturalltag

Nehmen wir die Produktion eines Imagevideos:
Ein Kunde sieht am Ende vielleicht drei Minuten Film. Dahinter stecken aber oft mehrere Tage Dreh, Stunden an Schnitt und Tonbearbeitung, Lizenzkosten für Musik, Software, Reisekosten, Abstimmungsmeetings und die finale Ausspielung auf verschiedenen Plattformen. Jeder einzelne Schritt ist notwendig, damit das Ergebnis professionell und wirkungsvoll ist.

Warum wir trotzdem für faire Preise stehen

Wir als Digitale Stabsstelle Hessen möchten unsere Leistungen für Sie so transparent und fair wie möglich kalkulieren. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen digitale Projekte umzusetzen, die nachhaltig wirken – ohne versteckte Kosten, aber auch ohne Qualitätseinbußen.

Unser Fazit:

Wir sind nicht teuer – wir sind ehrlich. Wir investieren in Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation, damit Sie als Kunde das Beste bekommen. Und wir stehen dazu, dass professionelle digitale Dienstleistungen ihren Preis haben – weil sie mehr sind als ein paar Klicks am Computer.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr nächstes Projekt angehen – und erleben Sie, wie viel Wert hinter echter Agenturleistung steckt.
Digitale Stabsstelle Hessen – Ihr Partner für digitale Exzellenz.
Menü