„Warum kostet das eigentlich so viel?“
Diese Frage hören wir als Digitale Stabsstelle Hessen immer wieder – und sie ist absolut berechtigt. Denn auf den ersten Blick wirken digitale Dienstleistungen, Content Creation oder Agenturarbeit manchmal wie ein teures Vergnügen. Doch wer genauer hinschaut, erkennt: Nicht wir als Dienstleister sind teuer, sondern das System, in dem wir arbeiten, macht es für alle Beteiligten anspruchsvoll.
Was steckt wirklich hinter dem Preis?
Stellen Sie sich vor, Sie beauftragen eine Agentur mit der Produktion eines Podcasts, einer neuen Website oder einer Social-Media-Kampagne. Sie sehen das Ergebnis: ein professionelles Video, ein modernes Design, eine starke Online-Präsenz. Was Sie nicht sehen, sind die vielen Zahnräder, die im Hintergrund ineinandergreifen, damit alles reibungslos läuft.
Fixkosten, die niemand sieht
- Steuern und Versicherung: Jeder Euro Umsatz wird besteuert, und wir müssen uns und unsere Technik absichern.
- Material und Ausrüstung: Kameras, Mikrofone, Laptops, Schnittplätze – ohne hochwertige Technik keine professionelle Dienstleistung.
- Software-Lizenzen: Programme wie Photoshop, Lightroom oder spezielle Tools für Medienproduktion und Digitalportale kosten monatlich oder jährlich Gebühren.
- Website- und Zahlungsgebühren: Hosting, Domains, Impressumspflicht, Paypal-Gebühren – alles kleine Posten, die sich summieren.
- Räumlichkeiten und Infrastruktur: Ein Studio, ein Büro oder ein Coworking-Space sind Voraussetzung für kreatives Arbeiten.
Variable Kosten und unternehmerische Risiken
- Marketing und Werbung: Sichtbarkeit im Netz gibt es nicht umsonst – Ads, Social Media, Newsletter und Events schlagen zu Buche.
- Versand- und Reisekosten: Ob Technik zum Kunden oder Team zum Dreh – Mobilität kostet.
- Content Creator und Künstler: Kreativität braucht Zeit, Planung und oft ein ganzes Team. Nicht jeder Tag ist ein Tag voller Inspiration – oft stecken viele Stunden Recherche, Vorbereitung und Nachbearbeitung dahinter.
Die unsichtbare Arbeit
- Kundenakquise und Beratung: Neue Aufträge fallen nicht vom Himmel – sie sind das Ergebnis von Netzwerkarbeit und vielen Gesprächen.
- Buchhaltung und Administration: Rechnungen schreiben, Steuern abführen, Verträge prüfen – das alles kostet Zeit und Nerven.
- Projektmanagement: Planung, Abstimmung, Deadlines einhalten, Qualität sichern – ohne Organisation läuft nichts.
- Kundenbetreuung und Support: Auch nach dem Projekt sind wir für unsere Kunden da, beantworten Fragen und helfen weiter.
Ein Beispiel aus dem Agenturalltag
Warum wir trotzdem für faire Preise stehen
Unser Fazit:
Hier findest du uns
Adresse
Kaiser-Friedrich-Promenade
61348 Bad Homburg
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 9–17 Uhr
Samstag & Sonntag: 11–15 Uhr
Suchen
Über diese Website
Digitalisierung mit KI findet in jeder Branche statt. Im Marketing für Städte und Unternehmen ergeben sich ungeahnte Chancen. Wir setzen die Theorien der Digitalen Transformation in die Praxis um. Als Digitale Stabsstelle kümmern wir uns um alle Themen – vom digitalen Showroom über Lifecycle-Marketing, Anwendung von Künstlicher Intelligenz bis zu Multibrand-Shops und Big Data. Eine vernetzte IT im Digitalisierungsprozess.