
Willkommen zu unserer neuen Buchwoche, in welcher wir gelegentlich Werke für unseren Business-Alltag hinsichtlich Digitalisierung, Technologien und KI vorstellen möchten: Crossing the Chasm von Geoffrey A. Moore, wie auf dem Foto zu sehen, ist mehr als ein Bestseller fürs Geschäft – es ist ein praktischer Leitfaden, um die Herausforderungen beim Einführen neuer Ideen in Ihren Alltag zu meistern. Ursprünglich 1991 veröffentlicht und noch 2025 relevant, zerlegt das Buch den „Technologie-Adoptions-Lebenszyklus“, ein Modell, das zeigt, wie Innovationen von frühen Enthusiasten zum Mainstream gelangen, mit einer kritischen Lücke – dem Chasm – dazwischen. Diese Lücke stoppt oft vielversprechende Konzepte, doch Moore bietet handfeste Strategien, um sie zu überwinden, die Sie im privaten und beruflichen Leben anwenden können.
Lektion 1: Konzentrieren Sie sich auf eine spezifische Gruppe
Moore betont, einen Nischen-„Beachhead“-Markt anzusteuern, statt alle auf einmal zu überzeugen. Im Alltag könnte das bedeuten, ein persönliches Ziel zu verfeinern, anstatt eine breite Veränderung anzugehen. Haben Sie Schwierigkeiten, eine neue Fitnessroutine durchzuhalten? Konzentrieren Sie sich auf eine spezifische Gruppe, wie „beschäftigte Eltern, die abendliche Workouts brauchen“, und passen Sie Ihren Ansatz an – vielleicht ein schneller Heimkreislauf mit einem Freund. Dieser Fokus schafft Schwung und verwandelt einen wackeligen Start in eine nachhaltige Gewohnheit, ähnlich wie Unternehmen mit einer engagierten Zielgruppe an Fahrt gewinnen.
Lektion 2: Schaffen Sie eine vollständige Lösung
Das „Whole Product Concept“ des Buches schlägt vor, eine Idee mit allem zu kombinieren, was für den Erfolg nötig ist. Wenn Sie beispielsweise eine neue App zur Organisation Ihres Tages nutzen wollen, installieren Sie sie nicht einfach – fügen Sie eine Einrichtungsroutine, Erinnerungen und Fortschrittsverfolgung hinzu. Ich habe das einmal angewendet, als ich ein Familien-Chore-Chart einführte: Ich integrierte ein Belohnungssystem und wöchentliche Überprüfungen, wodurch eine neue Idee zu einem reibungslosen Teil unserer Routine wurde. Dieser Ansatz überbrückt die Lücke von Experimentieren zu Praktikabilität.
Lektion 3: Nutzen Sie Beweise, um Vertrauen zu gewinnen
Moore hebt hervor, wie wichtig es ist, Ihre Idee mit Referenzen zu positionieren, um die Zustimmung pragmatischer Menschen zu gewinnen. Möchten Sie Ihr Team dazu bringen, ein neues Workflow-Tool auszuprobieren? Teilen Sie eine Erfolgsgeschichte eines Kollegen, der es bereits nutzt, statt nur die Funktionen zu präsentieren. Ich habe das angewendet, als ich eine Handyfreie-Abendregel vorschlug – der Hinweis, wie sie die Familienzeit eines Freundes verbessert hat, überzeugte die Skeptiker. Das schafft Vertrauen und zieht andere über die Adoptionslücke.
Ideen in Gewohnheiten verwandeln
Sobald Sie den Chasm überwunden haben, helfen Moores Einsichten, das Wachstum zu sichern, wie ein „Tornado“ des Schwungs. Egal, ob es ein neues Hobby, ein Heimprojekt oder eine Anpassung am Arbeitsplatz ist, Crossing the Chasm rüstet Sie aus, um zu erkennen, wo Ideen stecken bleiben, und wie Sie sie voranbringen. Holen Sie sich das Buch vom Foto, tauchen Sie in die Strategien ein und beobachten Sie, wie Ihre nächste große Idee von einem Funken zu einem festen Bestandteil Ihres Lebens wird. Welche Veränderung möchten Sie heute angehen?

Unsere Empfehlung
Geoffrey A. Moore gelingt es mit „Crossing the Chasm“, ein grundlegend wichtiges Thema der Innovation verständlich und praxisnah zu erklären: Warum es Startups und neuen Technologien oft schwerfällt, die entscheidende Brücke vom frühen Enthusiast zum breiten Markt zu schlagen.
Das Buch zerlegt den Technologie-Adoptions-Lebenszyklus und zeigt auf, dass gerade die Lücke („Chasm“) zwischen frühen Nutzern und der Mehrheit über Erfolg oder Scheitern entscheidet. Moore empfiehlt nicht nur, eine klar fokussierte Nische („Beachhead“) zu erobern, sondern auch, eine „Full Product“-Lösung zu entwickeln, die wirklich alle Kundenbedürfnisse abdeckt.
Für mich persönlich war spannend zu sehen, wie sich diese Konzepte problemlos auf den Alltag übertragen lassen – egal ob beim Einführen neuer digitaler Tools, im Teammanagement oder beim Erreichen persönlicher Ziele. Der Fokus auf Zielgruppen, vertrauensbildende Referenzen und die Überzeugung der pragmatischen „Early Majority“ sind nicht nur für die Technologiebranche eine überzeugende Strategie.
Ich empfehle das Buch jedem, der neue Ideen realistisch, strukturiert und mit klaren Umsetzungsschritten voranbringen möchte – egal ob im Beruf, in Startups oder im privaten Bereich. „Crossing the Chasm“ ist ein zeitloser Klassiker, dessen Erkenntnisse heute aktueller sind denn je.
Hier findest du uns
Adresse
Kaiser-Friedrich-Promenade
61348 Bad Homburg
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 9–17 Uhr
Samstag & Sonntag: 11–15 Uhr
Suchen
Über diese Website
Digitalisierung mit KI findet in jeder Branche statt. Im Marketing für Städte und Unternehmen ergeben sich ungeahnte Chancen. Wir setzen die Theorien der Digitalen Transformation in die Praxis um. Als Digitale Stabsstelle kümmern wir uns um alle Themen – vom digitalen Showroom über Lifecycle-Marketing, Anwendung von Künstlicher Intelligenz bis zu Multibrand-Shops und Big Data. Eine vernetzte IT im Digitalisierungsprozess.

